Gypsy Cob and Shire Horse Yard - Tinker Pony und Shire Horse Hof * deutsche Shire Horse Zucht -
Shire Horse Ausbildung, Shire Horse Haltung, und Shire Horse Verkauf für Deutschland * seit 1990

Wenn skrupellose wirtschaftlich konkurrierende Viehhändler * in den Geschäftsführungen des Deutschen Shire Horse Verein e.V. sowie der englischen Shire Horse Society * gegenüber seriösen Mitgliedern auf Lebenszeit in der englische Shire Horse Society * den Auftragsmordanschlag auf mich - aus Heimtücke und niederen Motiven vom 07. August 1998 - gleichwertig kriminell für Ihre privaten Zwecke nutzen * um ein seriöses deutsches Shire Horse Gestüt durch Rufmord und illegale Manipulationen, zum Schaden an der gesamten Rasse der Shire Horse * entgegen den Zuchtrichtlinien der Shire Horse Society * zu ruinieren * und somit ebenfalls zu skrupellosen, raffgierigen Ganoven werden * haben es die Verantwortlichen zu verantworten wenn Dieser Vorgang hier öffentlich gemacht wird!

Hallo Pferdefreunde:
Hier geht es zu einem sehenswerten "Speed-Puzzle", mit 10 Levelphotos in 360 x 240 Pixel, meiner Shire Horse, Dales Ponys, Friesen und Gypsy Cob, Tinker Traumzuchtpferde, aus 28 Jahren deutscher Spezialpferdezucht.
Aktualisierung:
Dienstag, 11 Februar 2020

Unser Gestüt lag auf einem der größten Vulkane Europas
- auf dem hessischen Urgestein des Vogelsberg -
- im schönen Bundesland Hessen -
direkt an der Deutschen Märchenstrasse.
Der Tinker Pony und Shire Horse Hof hat den deutschen Liebhabern der Rasse der Shire Horse, von Juli 1998 bis September 2006,
ausschließlich in Deutschland gezüchtete Shire Horse *
aus der eigenen deutschen landwirtschaftlichen Spezialpferdezucht der Shire Horse
und ehemalige Shire Horse Zuchtpferde des Gestüts, zum Verkauf angeboten.
Der Tinker Pony & Shire Horse Hof züchtet seit 22 Jahren 6 Spezialpferderassen.
Auf dem erfahrenen Pferdezuchtgestüt konnten Sie, seit Juli 1990, die Pferderassen der * Shire Horse * Clydesdales * Gypsy Cob * Tinker * irish Tinker * Friesen * Dales Ponys * Fell Ponys * bewundern.
Die sanften Riesen der Shire Horse werden in England mit Recht - als nervenstarke * sehr neugierige * weitgehend scheufreie, charakterfeste, menschenbezogene und besonders sichere Pferderasse - als gentle giants bezeichnet.
* Seit 1990 seriöse deutsche, landwirtschaftliche Shire Horse Zucht und Haltung - unter dem Motto: Schutz und Bewahrung der Rasse der Shire Horse, auch noch für unsere Nachwelt.
Unterstrichene Pferdenamen sind Links - die zu den websites führen.
Alle Fotos dieser Homepage können auf Bildschirmgröße vergrößert werden
Tinker Pony & Shire Horse Hof - von 1990 - 2006 seriöse, landwirtschaftliche
Shire Horse Zucht & Shire Horse Haltung in Deutschland, in 2 großen bäuerlichen Betrieben und Gestüten.
Dies vor allem auch gegen die jahrzehntelange maßlose Willkür der inkompetenten Geschäftsführung des
Deutschen Shire Horse Verein e.V.!
Die Geschäftsführung des
Deutschen Shire Horse Verein e.V. war 11 Jahre * von 1993 bis 2004 * vorwiegend damit ausgelastet den persönlichen Profit zu sichern * mit den simplen Maßnahmen zu groß und bekannt gewordene seriöse
deutsche Shire Horse Züchter * durch Rufmord und massiven Boykott zu ruinieren * damit die eigenen Geschäfte * ohne die unliebsame Konkurrenz aus
deutsche Shire Horse Zucht * mit importierten
Shire Horse z. B. durch Mister Anthony Bull u. a. perfekt liefen! Seit September 1993 werden, aus privater Profitgier von Frau Dr. Jutta Jung, nicht nur der
Tinker Pony und Shire Horse Hof boykottiert sondern auch die weltweit erfolgreichsten englischen
Shire Horse Gestüte.
Aus gesundheitlichen Gründen mussten - seit dem Jahr 1999 - alle Ausritte und der Reiterurlaub, eingestellt werden.
Ab dem Jahr 2002 musste auch die, mit zahlreichen geborenen Fohlen, seit 1990 sehr erfolgreiche Pferdezucht vollkommen eingestellt werden.
*
Es gibt - aus vorstehenden Gründen - keine Prospekte vom Hof *
Auf unseren websites stellen wir Ihnen außergewöhnlich schöne Pferde - unserer ehemals sehr umfangreichen Spezialpferdezucht seit 1990 - vor.
Unter
Pferdepark - Weils Mühle finden Sie alle Informationen zu meiner seit 1990 bestehenden privaten Pferdezucht und aktuell 1386 Fotos - nur aus der eigenen Pferdezucht - und nur in Dieser einen Slideshow.
Ein Anruf oder eine e-mail genügte für Ihre Anmeldung * meine Pferde machten keinen Urlaub *
* Wir handelt Nicht mit Pferden oder Ponys! *
Von Anfragen * nach Pferden jeder Art * Bitten Wir
weil völlig sinnlos * abzusehen.
Hallo Freunde der Shire Horse
- unsere website zur ca. 2000 jährigen Geschichte - Herkunft - Entwicklung - Verwendung und Eigenschaften der Shire Horse wurde aktuell überarbeitet und mit Dutzenden historischer und aktueller Fotos ergänzt. Bei Interesse - Shire Horse Rasseportrait, Historie und Entwicklung der Rasse der Shire Horse.
Persönliche Anmerkung: Im Internet bestehen zahlreiche Foren - die sich mit - sehr laienhaften - Diskussionen über den "Wert eines Shire Horse" beschäftigen.
Ich gehe davon aus, dass jeder neue Freund der Shire Horse, der erstmals mit einem eigenen Shire Horse Zuchthengst und einer eigenen Shire Horse Zuchtstute züchtet - zwar sicherlich sehr erfreut über das neue Fohlen seien wird - dass aber gleichzeitig - der übliche Alptraum eines JEDEN deutschen Pferdezüchters beginnt.
Der mit Entsetzen - im Verlauf der ersten 3 Jahre - bemerkt, dass seine eigenen Zuchtkosten sich auf das fünffache des möglichen und erzielbaren, Verkaufspreises zu bewegen!
Die Begründung ist - wie immer - sehr einfach: Der schwachsinnige Slogan "Geiz ist geil" hat NICHTS in der Pferdezucht und Haltung zu suchen!
Vorstehendes ist einer der Ursachen dafür das unsere Pferdezucht restlos eingestellt ist - ich kann und will nicht mehr bei jedem Verkauf zwischen € 10.000 und € 20.000 - pro "verkauften" Pferd - verschenken!
„Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und ein wenig billiger verkaufen könnte.
Und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist auch unklug, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.
Wenn Sie dies tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres mehr zu bezahlen.
> “John Ruskin (1819-1900) Englischer Schriftsteller, Maler, Kunsthistoriker und Sozialphilosoph
Ich finde es als Pferdezüchter lächerlich und beschämend, wenn, in Foren und Chatrooms, "von närrisch verklärten Pferdeamateuren gefachsimpelt wird" Ob 1 Kilo lebender Shire Horse 25 Cent - doch schon einen Euro - oder gar 10 Euro wert ist!

Der Wunsch, ein Pferd oder sonstiges Tier zu halten, entspringt einem uralten Grundmotiv
nämlich der Sehnsucht des Kulturmenschen nach dem verlorenen Paradies.
> Konrad Lorenz - österreichischer Verhaltensforscher (1903 - 1989)

Gewinn ist so notwendig wie die Luft zum Atmen,
aber es wäre schlimm, wenn wir nur wirtschafteten, um Gewinne zu machen,
wie es schlimm wäre, wenn wir nur lebten, um zu atmen.
> Hermann Josef Abs, deutscher Bankier (1901 - 1994)
Abzeichen und Farben aller farbigen Pferderassen, auch der Gypsy Cobs oder aus Vermarktungsgründen von Pferdehändlern * in Deutschland seit 1994 * irish Tinker:
Die Tobiano-Scheckung
Diese Form der Scheckung ist eine dominante Plattenscheckung und zeichnet sich durch großflächige, ruhige Konturen aus. Das Weiß kreuzt die Rückenlinie. Der Kopf besitzt die gleichen Abzeichen wie ein einfarbiges Pferd. Der Schweif ist meistens zweifarbig. Die Beine sind stets weiß, oft über das Karpal- und Sprunggelenk laufend.
Die Overon-Scheckung
Diese Scheckung ist eine rezessive Plattenscheckung. Die weißen Partien gehen meist von der Seite aus, die Rückenlinie wird nicht gekreuzt. Die Konturen sind oft unruhig zerrissen. Der Kopf ist oft ganz weiß oder hat große Abzeichen, wie z.B. die Laterne. Die Beine sind wie bei einem einfarbigen Pferd gezeichnet, Mähne und Schweif sind meist einfarbig. Einfarbige Pferde aus Overon-Anpaarungen können Gen-Träger sein und so die Scheckung über Generationen hinweg weiter vererben. Die Anpaarung mit einem anderen Gen-Träger (der nicht gescheckt sein muss!) kann die Scheckung wieder hervorbringen.
Die Tovero-Scheckung
Dies ist die Mischform der beiden vorgenannten.
Die Sabino-Scheckung
Bei dieser Form können drei unterschiedliche Ausprägungen unterschieden werden:
a.) ein dunkles Pferd, dessen Weißzeichnung von den Beinen und der Bauchunterseite aus aufwärts geht. Ausläufer dieser Weißzeichnung können bis an den Hüfthöcker heranreichen. Am Kopf hat dieses Pferd ebenfalls eine ausgeprägte Weißzeichnung.
b.) Ein einfarbiges Pferd mit stichelhaarigen Partien an Rumpf, Bauch und Brust mit weißen Beinen und weißem Kopf.
c.) Ein Pferd mit stark zerrissener sehr stichelhaariger Plattenscheckung ohne klare Konturen.
Wie viel Fleck ist bei einem Pinto nötig?
Ein Pinto wird zum Pinto, wenn bei einem einzigen Fleck die Größe von 500 Quadratzentimeter erreicht wird. Bei zwei Flecken muss jeweils eine Größe von 200 Quadratzentimeter erreicht werden. Drei Flecken müssen jeweils 100 Quadratzentimeter groß sein. Die Flecken müssen über den Sprunggelenken und außerhalb eines Kopfabzeichens platziert sein.
...und ohne Fleck?
Aus Anpaarungen zwischen zwei gescheckten Pferden fallen etwa 20% einfarbige Fohlen. Aus Anpaarungen bei denen ein Elternteil gescheckt und das andere einfarbig ist, liegt die Rate etwa bei 50%. Diese Pferde sind zumindest aus Tobiano-Kreuzungen nicht Gen-Träger in Bezug auf eine Scheckung. Auch diese Pferde werden vom DPZV e.V. betreut und in die Bücher für Einfarbige eingetragen.
 |
Black Tobiano: (Rappe) Reine Rappfarbe ist selten. Die Körperfarbe ist rein schwarz mit keiner anderen sichtbaren Farbe, außer am Kopf und an den Beinen. Mähne und Schweif sind schwarz, weiß oder beides. |

 |
Brown Tobiano: (Braun) Die Körperfarbe ist braun ohne Rotfärbung. Aufhellungen kommen von der Hüfte, Nüstern, Augen und an der Beininnenseite. Mähne und Schweif sind schwarz, weiß oder beides. |

 |
Bay Overo: (Braun)
Die Körperfarbe reicht von Lohefarben über rot zu rötlichbraun. |

 |
Dun Tobiano: (Falbe) Die Körperfarbe ist einheitlich gelblich oder golden. Die Langhaare können schwarz, braun, rot, gelb, weiß oder gemischt sein. Es können Aalstrich, Schulterkreuz oder Zebrastreifen an den Beinen auftreten. |

 |
Red Dun Tovero: (Falbe) Dies ist eine Form von Dun mit gelblicher oder fleischfarbener Färbung des Körpers. Die Langhaare und der Aalstrich können rot, weiß oder beides sein. |

 |
Chestnut Overo: (Fuchs) Die Körperfarbe ist dunkelrot oder rötlich braun. Mähne und Schweif sind rot oder rötlich braun, können aber auch Flachsfarben oder weiß sein. |

 |
Buckskin Tobiano: (Falbe) Pferd mit einer ins gelbliche oder ins goldene gehenden Körperfarbe, Mähne und Schweif sind schwarz, weiß oder beides. Üblicherweise ist schwarz an den unteren Beinen zu finden. |

 |
Red Roan Overo: (Sabino) Hier handelt es sich um eine mehr oder weniger einheitliche Vermischung von weißem und rotem Haar. Die Langhaare können rot, schwarz, Flachsfarben oder weiß sein. |

 |
Palomino Overo: (Isabelle) Die Körperfarbe ist hier gelblich oder goldfarben in allen Tönungen. Die Langhaare sind weiß, gelb oder golden. Diese Pferde haben keinen Aalstrich. |

 |
Bay Overo: (Schimmelschecke) Schimmel sind Mischungen von weiß mit allen anderen Farben, die mit zunehmendem Alter heller werden. Sie werden oft dunkel gefärbt geboren. Ein Elternteil ist Schimmel. |

| Blue Roan Tobiano:
(Sabino) Die Körperfarbe ist eine einheitliche Mischung(Stichelung) von weißen und schwarzen Haaren. |

| Sorrel Overo: (Fuchs) Die Körperfarbe ist deutlich rötlich oder kupferfarben. Mähne und Schweif sind meist identisch gefärbt, können aber auch Flachsfarben oder weiß sein. |

| GrulloOvero: (Porzellanschecke) Die Körperfarbe ist rauch- oder Mäusefarben (keine Mischung von schwarzem und weißem Haar). Mähne und Schweif sind schwarz, weiß oder beides. Typisch ist die Schwarzfärbungen an den unteren Beinen. |

Der Tinker Pony und Shire Horse Hof gab seinen
* Shire Horse * Clydesdales * Gypsy Cob * Tinker * irish Tinker * Friesen * Dales Ponys * Fell Ponys
nach dem Boykott durch den Deutschen Shire Horse Verein e.V. und den auch in England dominanten Viehhändlern in der Geschäftsführung der englischen Shire Horse Society Flügel.
Der Tinker Pony & Shire Horse Hof flog seine Zuchtpferde an jeden Ort auf dieser Welt.
Vorstehender Slogan hat sich seit dem Jahr 1999 in soweit realisiert das ganze Herden, meiner Pferde, in die USA geflogen sind und dort einen Run auf Gypsy Cob auslösten.
Copyright ©´1990 - 2020 * Tinker Pony & Shire Horse Hof.
Alle Rechte vorbehalten

Ich prüfe alle Angebote, den es könnte das beste Angebot meines Lebens dabei sein!
> Henry Ford.

Zum Seitenanfang